Nachhaltigkeit

Nachhaltiger Umgang mit Restposten

im Bereich Textilien, Schuhe und Accessoires

Die Produktion von Textilien und Schuhen hat verheerende Folgen für die Umwelt. Bei der Textil- und Lederproduktion werden jährlich ca. 89 Millionen Tonnen CO₂ ausgestoßen (Angaben laut IEA), bei der Herstellung von Schuhen liegt dieser Wert bei ca. 700 Millionen Tonnen jährlich (Quantis 2018). Neben dem Ausstoß von CO₂ kommt noch der Verbrauch von Strom und Wasser hinzu!

Im Zuge der Globalisierung hat sich die Bekleidungsindustrie in sehr hohem Maße auf Überproduktion und Gewinnmaximierung fokussiert, wodurch bedenklich große Mengen an Schuhen und Kleidung “übrig” bleiben und entsorgt werden müssen um Platz zu schaffen für neue Kollektionen.

Um dieser Verschwendung entgegen zu treten und einen wichtigen Beitrag im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu leisten, bieten wir einen alternativen Weg indem wir Schuhen und Kleidung einen zweiten Lebenszyklus geben.

Unsere Lieferanten müssen ihre Restposten nicht mehr vernichten und unsere Kunden müssen keine Ware einkaufen, die erst neu hergestellt werden muss.

Auf diese Weise trägt unser Geschäftsmodell erheblich zur Reduktion von Treibhausgasen und Ressourcenschonung bei.

Gleichzeitig sorgen wir damit auch für mehr Nachhaltigkeit in den Lieferketten unserer Geschäftspartner!

Nachhaltigkeit

Unsere Handlungsfelder

CO₂-Reduktion

Mit unserem nachhaltigen Geschäftsmodell reduzieren wir die Emission von Treibhausgasen

Ressourcenschonung

Wir verpflichten uns der Kreislaufwirtschaft und retten Kleidungsstücke vor der Vernichtung

Soziale Verantwortung

Wir unterstützen mit Hilfe von Spenden eine Vielzahl sozialer Projekte, regional und überregional

Gemeinsam mit F&P zu einer
nachhaltigeren Lieferkette

Wir sorgen dafür, dass die Wertschöpfungskette sowohl unserer Lieferanten als auch unserer B2B Kunden nachhaltiger wird. Unsere Lieferanten können durch den Verkauf an F&P auf die Vernichtung ihrer nicht verkauften Ware verzichten.

Gleichzeitig wirkt sich der Einkauf bei F&P positiv auf den CO₂-Fußabdruck unserer B2B Kunden aus, da keine neue Ware produziert werden muss.

1

Unsere Lieferanten

Durch den Verkauf an F&P müssen die Restposten unserer Lieferanten nicht entsorgt oder vernichtet werden.

2

F&P Stock Solution

Wir kaufen die Restbestände von Textilien, Schuhen und Accessoires mit dem Ziel diese an Outlets auf der ganzen Welt weiter zu verkaufen.

3

Unsere Kunden

Durch den Kauf bei F&P ermöglichen unsere B2B-Kunden den Restposten einen zweiten Lebenszyklus und es muss keine neue Ware hergestellt werden.

Klingt dieses nachhaltige Konzept für den Kleidungsgroßhandel interessant für dich?
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Lieferanten und Kunden!

Welchen Beitrag leistet F&P?

Seit 2013 ist die Hauptaufgabe von F&P der Ein- und Verkauf von überschüssiger Ware und Retouren. Die Gewinnmaximierung ist dabei nicht unser einziges Ziel, seit 2018 ist das Unternehmen GWÖ-zertifiziert und hat sich einer Gemeinwohlbilanz unterziehen lassen.

Durch den Weiterverkauf von Restposten von Schuhen, Textilien und Accessoires wird zum einen die Vernichtung von unverkaufter Ware dezimiert. Zum anderen wird die Notwendigkeit, neue Ware zu produzieren, verringert. Auf diese Weise gewinnen alle – Lieferanten und Kunden – von einem nachhaltigen Lösungsansatz für Mode-Restposten.
Die Auswirkungen der umweltschädlichen Praktiken in der Modeindustrie sind erheblich.

Allein die Produktion und Auslieferung eines Baumwoll-T-Shirts haben im Durchschnitt rund 7 kg CO₂-Emissionen zur Folge.
Laut unseren Berechnungen reduzieren wir die Emission von CO₂ täglich um 37 Tonnen!

Wir reduzieren
die Produktion
von CO₂ um
37
Tonnen
den Verbrauch
von Wasser um
13 Mio.
Liter
den Verbrauch
von Energie um
65.000
kWh
jeden Tag.

CO₂-Fußabdruck eines T-Shirts
aus Baumwolle

Graphik - Produktion und Auslieferung eines Baumwoll-T-Shirts CO₂-Emissionen
Graphik - Produktion und Auslieferung eines Baumwoll-T-Shirts CO₂-Emissionen
Nicole Assistentin der Geschäftsführung & Nachhaltigkeitsbeauftragte

F&P als nachhaltiger und verlässlicher Geschäftspartner

Jeder Mensch kann mit etwas sozialer Verantwortung und Bewusstsein einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leisten. Zum Beispiel durch sparsamen Umgang mit Strom, Verzicht auf Inlandsflüge oder einen bewussteren Umgang mit den Marken und Unternehmen, dessen Produkte man kauft und konsumiert.

Selbstverständlich muss auch bei Unternehmen ein Umdenken stattfinden, vor allem im Bezug auf die Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass Prinzipien der Nachhaltigkeit und Transparenz entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette eine bedeutende Rolle spielen. Darüber hinaus bringen wir qualitativ hochwertige und bezahlbare Markenkleidung nachhaltig auf den Markt.

Bist du auf der Suche nach einem seriösen und nachhaltigen Abnehmer für deine Moderestposten? Falls du noch Fragen zu unserem Nachhaltigkeitskonzept haben solltest oder Interesse an einer Kooperation mit F&P besteht, dann schreib uns gerne eine Email oder ruf uns einfach an!

Quellen: